top of page
Datenschutzerklärung für diese Webseite

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzer*in unserer Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als Betreiber der Webseite. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Der Schutz Ihrer Daten liegt uns sehr am Herzen, daher behandeln wir Daten stets vertraulich und entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze in der Schweiz, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wir verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“).

 

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

 

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Francesco Dimasi

DimasiGarage

Zürcherstrasse 300

8406 Winterthur

 

Tel: +41 91/ 208 15 45

E-Mail: 

info.dimasigarage@gmail.com

 

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen durch den Internetbrowser Ihres Geräts an unseren Server übermittelt und temporär in Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne weiteres Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem des Geräts sowie der Name des Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

b) Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite Anfragen zukommen lassen, werden die angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

3. Weitergabe von Daten

Wir geben personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt wurde (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),

  • die Weitergabe zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO),

  • wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen dazu berechtigt oder verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), oder

  • die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In den von uns eingesetzten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

5. Weitere Infos zu:

  • Wie wir Daten sammeln

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir diese Daten erfassen

  • An wen wir die Daten weitergeben

  • Wo die Daten gespeichert werden

  • Wie lange die Daten vorgehalten werden

  • Wie wir die Daten schützen​

Wie sammeln wir Daten?

Im Folgenden sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

• Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die damit verbundenen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

• Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, zum Beispiel wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

• Wie unten beschrieben, können wir Daten aus Drittquellen erfassen.

• Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.

Welche Daten erfassen wir?

Im Folgenden bekommen Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

• Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden ("nicht personenbezogene Daten"). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

• Individuell identifizierbare Informationen, das heisst, alle Informationen, anhand derer wir Sie identifizieren können oder die mit angemessenem Aufwand identifizierbar sind ("personenbezogene Daten"). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und mehr. Wenn wir personenbezogene und nicht personenbezogene Daten kombinieren, behandeln wir sie als personenbezogene Daten, solange sie in Kombination vorliegen.

Warum erfassen wir diese Daten?

Wir können Daten für folgende Zwecke verwenden:

• Um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben.

• Um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern.

• Um auf Feedback, Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten.

• Um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren.

• Für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke.

• Um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention zu verbessern.

• Um Verstösse zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen.

• Um Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.​

An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir können Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

Wir können Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung des Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

​Wenn Sie unsere Webseite besuchen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein massgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten,.

Wo speichern wir die Daten?

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass unser Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecken speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

Personenbezogenen Daten können in den Vereinigten Staaten, anderen Ländern und soweit für die ordnungsgemässe Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

 

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

Wie schützen wir die Daten?

Unser Hosting-Dienst für unsere digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Dienste anbieten können. Deine Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und bietet einen sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

 

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Massnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren.

​Aus diesem Grund möchten wir darum bitten, sofern nötig, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen erheblichen bzw. nachhaltigen Schaden zufügen könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie ausserdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.​

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen als Nutzer*in unserer Webseite verschiedene Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte umfassen:

  • Recht auf Auskunft gemäss Art. 15 DSGVO

  • Recht auf Berichtigung gemäss Art. 16 DSGVO

  • Recht auf Löschung gemäss Art. 17 DSGVO

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäss Art. 18 DSGVO

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäss Art. 20 DSGVO

  • Recht auf Widerspruch gemäss Art. 21 DSGVO

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um durch uns verwaltete personenbezogene Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualisierung oder Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmässig überarbeitet, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen und um Änderungen unserer Webseite oder unserer Datenverarbeitungspraktiken widerzuspiegeln. Bitte informieren Sie sich regelmässig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte:

 

Francesco Dimasi

DimasiGarage

Zürcherstrasse 300

8406 Winterthur

 

Tel: +41 91/ 208 15 45

E-Mail: 

info.dimasigarage@gmail.com

 

Stand: 11.07.2024

bottom of page